Magnettafel für die Küche
Eine Magnettafel für die Küche ist ein weitaus unterschätzter Alleskönner. Warum so ein kleines Gadget, wie eine Magnettafel, das Leben vereinfachen kann, wird hier im Folgenden aufgeführt.
- Kaufberatung
- Was ist eine Magnettafel für die Küche?
- Welche Arten von Magnettafel für die Küche gibt es?
- Wo kann man eine Magnettafel für die Küche kaufen?
- Was kostet eine Magnettafel für die Küche?
- Wofür wird Magnettafel für die Küche verwendet?
- Was ist das Besondere an einer Magnettafel für die Küche?
- Was ist bei dem Kauf von Magnettafel für die Küche zu beachten?
- Vor und Nachteile von Magnettafel für die Küche?
- Fazit
Kaufberatung
Was ist eine Magnettafel für die Küche?
Eine Magnettafel für die Küche kann in vielen Formen und Farben erworben werden und kann dementsprechend auch als Mittelpunkt eines Raumes oder in einer kleinen Nische angebracht werden. Hierbei kommt es ganz auf den Verwendungszweck drauf an. Eine Magnettafel kann zum Beispiel genutzt werden, um jegliche Familienaktivitäten an einem Ort zu notieren oder aber um Termine zu sammeln.
Mit kleinen Magnetknöpfen haftet jede Unterlage an der Tafel und ist so schnell griffbereit an einem Ort. Ein perfekter Organizer im Alltag.
Je nach Größe, kann die Tafel auch überdimensional sein und so zum Mittelpunkt der Küche zu werden. Ein Anlaufpunkt für jedes Familienmitglied, um zum Beispiel einen Überblick zu anstehenden Terminen zu haben oder einen schnellen Zugriff auf wichtige Telefonnummern zu haben.
Welche Arten von Magnettafel für die Küche gibt es?
Glasmagnettafel:
Die Glasmagnettafel ist eine tolle Mischung aus Magnetwand und Notiztafel, denn auf dem Glas kann man mit Glasmarkern noch kleine Notizen schreiben und mit einem feuchten Tuch schnell wieder entfernen. Sei es eine kurze Nachricht für Daheimgebliebene oder eine kleine Notiz aus einem Telefonat. Dabei verliert die Tafel aber keinesfalls den magnetischen Halt, für alles Wichtiges.
Whiteboard:
Ein Whiteboard kennt man eher aus größeren Büros, aber auch in Küchen kann so eine magnetische Wand wunderbar eingesetzt werden, vorausgesetzt, dass es genügend Platz gibt.
Das Whiteboard bietet jede Menge Platz für wichtige Unterlagen, Notizen und Postkarten. Zudem kann man spezielle Whiteboardmarker zum notieren nutzen und mit einem mitgelieferten Schwamm schnell verschwinden lassen. Die Größe eines Whiteboards kann man auch wunderbar für magnetische Aufbewahrungsboxen nutzen.
Mixtafel aus Kork und Whiteboard:
Man könnte auch sagen, dass es sich bei dieser Variante aus einem Mix aus alt und neu handelt, denn waren früher die Notiztafeln größtenteils aus Kork und wurden mit Stecknadeln versehen, sind es heute eher magnetische Whiteboards. Diese Variante verreint beides.
Magnettafel aus Holz:
Wenn man sich eine Magnettafel oft als graue Metallwand vorstellt, gibt es auch Varianten aus Holz, die sich vielleicht besser der Einrichtung in der Küche anpassen. Eine dünne Holzwand gepaart mit einer stark magnetischen Metallplatte dahinter, kann ebenfalls mit Magneten als Notizwand genutzt werden.
Magnettafel mit Kreidefläche:
Eine weitere Kombination ist eine Metalltafel, die wunderbar mit Magneten verwendet werden kann, aber zudem mit Tafellack überzogen wurde. Hiermit werden zwei wunderbare Eigenschaften kombiniert, denn durch das Metall haften Magnetknöpfe an der Tafel und mit Kreide kann man zudem noch Notizen auf der Tafel hinterlassen, die sich mit einem fechten Tuch wieder wegwischen lassen.
Wo kann man eine Magnettafel für die Küche kaufen?
Hierbei kommt es ganz auf die Art der Tafel an, denn viele kleinere Varianten findet man bei einem gut sortierten Schreibwarengeschäft, in Dekorationsläden oder in gut ausgestatteten Supermärkten. Wohingegen die größeren Varianten eher im Bürobedarf zu finden sind. In der Regel führen auch gut sortierte Möbelhäuser verschiedene Arten von Magnettafeln für die Küche.
Was kostet eine Magnettafel für die Küche?
Bei den Anschaffungskosten kommt es auch wieder auf die Art und Weise der Tafel drauf an. Sucht man eine kleinere Variante in der Größe von ca. 50cm mal 50cm, liegen die Preise bei rund 20,-€ – 50,-®. Hierbei kommt es auch ganz darauf an, ob es sich um eine reine Metalltafel handelt, die etwas günstiger ist oder ob es sich zum Beispiel um eine Glasmetaltafel handelt, auf der man auch noch Notizen hinterlassen kann.
Fällt die Wahl auf ein großes Whiteboard, so liegt der Anschaffungspreis bei etwa 100,-€- 250,-€ ja nach Ausstattung und Größe.
Wofür wird Magnettafel für die Küche verwendet?
- Termine
- Kalender
- persönliche Notizen
- wichtige Telefonnummern
- Postkarten
- Gutscheine
- Einladungskarten
- Einkaufszettel
- Erinnerungen
- Liebesbotschaften
Was ist das Besondere an einer Magnettafel für die Küche?
Man kann aus einer ganz normalen Magnettafel auch ein tolles Unikat machen, indem man sich aus jedem Urlaub einen neuen Magneten für die Tafel mitbringt und sie so individualisieren kann.
Was ist bei dem Kauf von Magnettafel für die Küche zu beachten?
Man besten beraten ist man, wenn die Befestigungen für die Tafel direkt mitgeliefert werden, sodass man direkt die passenden Schrauben zur Hand hat.
Ebenfalls sollte man beachten, dass genügend Magneten für den persönlichen Bedarf inbegriffen sind und falls nicht, weitere direkt im gleichen Design dazu kaufen, um einen einheitlichen Look zu wahren.
Vor und Nachteile von Magnettafel für die Küche?
Vorteile:
- Notizen an einem Platz gesammelt
- Termine für jeden sichtbar
- Platz für einen gemeinsamen Einkaufszettel
- Platz für außergewöhnliche Magneten
- Postkarten aus fernen Ländern können sichtbar aufgegangen werden
- wichtige Unterlagen geraten nicht in Vergessenheit
Nachteile:
- Magneten halten nur eine gewisse Anzahl an Unterlagen
Fazit
Eine Magnettafel verspricht in vielerlei Hinsicht eine immense Erleichterung im Alltag. Sei es für persönliche Notizen, die man super an einem Platz sammeln kann, die sonst irgendwo verloren gehen oder sei es als Familienplaner, auf den jeder Zugang hat und immer bestens über anstehende Termine und Einladungen informiert ist.
Oder aber man nutzt eine Magnettafel für erhaltene Postkarten und kreiert dadurch einen individuellen Hingucker mitten in der Küche. Die Anschaffungskosten sind gegenüber den Nutzen sehr gering und es lohnt sich. Die verschiedensten Ausführungen der Magnettafeln treffen sicherlich jeden Geschmack und sind in verschiedenen Größen auch für unterschiedliche Küchengrößen geeignet.