Herdabdeckplatten aus Holz
Herdabdeckplatten aus Holz sind nicht nur ein schönes Accessoire, sondern können auch in der praktischen Anwendung überzeugen.
Die Abdeckplatten gibt es in vielen verschiedenen Holzarten, wie beispielsweise Akazienholz oder Bambusholz etc. zu kaufen.
Genauso wie sich die Holzarten der Herdabdeckplatten unterscheiden, so unterschiedlich sind auch die vorhandenen Größen und Designs der Abdeckplatten, denn sie sind in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Es besteht sogar die Möglichkeit, seine eigene Lieblingsfarbe auszuwählen, in der sodann die Herdabdeckplatten aus Holz geliefert werden. Des Weiteren bieten manche Hersteller als Highlight an, dass der Käufer diese mit einem Foto seiner Wahl individuell versehen lassen kann.
Mal sind die Herdabdeckplatten aus Holz an einem Stück gefertigt oder aber in zwei Teilen erhältlich, wodurch man zwei kleinere Abdeckplatten nutzen kann.
Die meisten Herdabdeckplatten aus Holz können als Schneidebrett für Gemüse, Obst, aber auch für Brot, Fleisch oder Fisch und alles andere verwendet werden, das in der Küche aufgeschnitten oder zerteilt werden soll.
Kaufberatung
Wo kann man Herdabdeckplatten aus Holz kaufen?
Gekauft werden können die Herdabdeckplatten aus Holz in sämtlichen gängigen Geschäften und Einkaufsmärkten wie zum Beispiel bei Sconto, Lidl, Höffner etc. aber auch im Internet können die Abdeckplatten bei allen großen Online-Händlern wie Amazon, Otto, Wenko usw. bestellt und erworben werden.
Was ist bei dem Kauf von Herdabdeckplatten aus Holz zu beachten?
Beim Kauf von Herdabdeckplatten aus Holz sollte vor allem darauf geachtet werden, für welches Herdmodell man solch eine Abdeckplatte kaufen möchte. Da sämtliche Herde mit Ceran-Kochfeldern inzwischen genormt sind, kann man sich nach diesen Größen richten und dürfte auch keine Probleme haben, etwas passendes zu finden. Eine Abdeckplatte für den Herd sollte auf jeden Fall richtig sitzt und nicht hin- und herwackeln oder gar rutschen.
Bei Herden, die beispielsweise mittels Induktionstechnologie betrieben werden, ist es schon ein wenig schwieriger, hier eine tatsächlich genau passende Herdabdeckplatte aus Holz zu finden. Induktionsherde haben in der Regel Sensoren, die sehr sensibel auf Bewegung reagieren und dann womöglich den Herd einschalten, indem man zum Beispiel mit der Hand darüber hinweg wischt. Dies kann daher zu einem Problem führen, wenn nun die Abdeckplatte über das Kochfeld gelegt wird und keinen großen Abstand zu den Sensoren besitzt, so dass es zu einem unbeabsichtigten Einschalten des Herdes kommen könnte. Daher sollte man hier noch einmal genauer darauf achten, ob die Herdabdeckplatten aus Holz auch tatsächlich für den Einsatz bei einem Herd mit Induktionstechnologie geeignet sind.
Ähnliches gilt für einen Herd, der mit Gas betrieben wird, denn bei einem solchen Modell ist es wichtig darauf zu achten, dass die Herdabdeckplatte ebenfalls hoch genug ist, um tatsächlich gut sitzend über dem Kochfeld angebracht werden zu können.
Ein weiteres wichtiges Augenmerk sollte auf die Reinigung der Herdabdeckplatten aus Holz gelegt werden, denn nicht jede Art von Holz kann in Wasser vollkommen eingetaucht werden. Hier muss ebenso auch die zuvor durchgeführte Behandlung des Holzes berücksichtig werden. Ist das Holz der Abdeckplatte womöglich lasiert oder gar lackiert, dann sollten diese lieber nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Auch sollten unbedingt die Hersteller-Hinweise zur Reinigung des Holzes beachtet werden, damit man möglichst lange Freude an der Abdeckplatte hat. Das selbe gilt auch für gänzlich unbehandelte Herdabdeckplatten aus Holz. Auf der sicheren Seite ist man bei der Reinigung auf jeden Fall, wenn die Abdeckplatten nur mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden.
Vor und Nachteile von Herdabdeckplatten aus Holz?
Ein großer Vorteil der Herdabdeckplatten aus Holz ist auf jeden Fall, dass sie einen wunderschöner Blickfang in sämtlichen erhältlichen Farben für jede Küche darstellen und der Herd immerzu sauber aussieht. Sogar mit personalisierten Fotos können die Abdeckplatten angefertigt werden, was ein echtes Highlight für jede Küche ist.
Als weiterer Vorteil ist zu sehen, dass die Herdabdeckplatten jederzeit als Schneidebrett in der Küche Verwendung finden können. Sie sind sofort griffbereit und müssen nicht erst umständlich aus Schränken hervorgeholt – oder gar gesucht werden. Auch können Herdabdeckplatten aus Holz zum Anrichten von Speisen genutzt werden, gerade wenn sie ein schlichtes, naturbelassenes Design besitzen wirkt dies besonders edel.
Herdabdeckplatten aus Holz können aus komplett unbehandelten, völlig naturbelassenem Holz gefertigt werden, sofern Kunden dies wünschen.
Als Nachteil ist anzusehen, dass man bei der Reinigung der Herdabdeckplatten aus Holz einiges beachten muss, damit diese weiterhin schön aussehen. So können nicht alle Abdeckplatten in den Geschirrspüler geräumt und dort gesäubert werden, da sie womöglich Farbe oder Lacke verlieren, mit denen sie behandelt wurden.
Daher sollte man bereits vor einem Kauf darüber nachdenken, wofür die Abdeckplatten sonst noch genutzt werden und das Ergebnis beim Kauf unbedingt mit einbeziehen. So wäre es beispielsweise unhygienisch, wenn rohes Fleisch, Geflügel oder Fisch auf einer Herdabdeckplatte aus Holz geschnitten werden sollte und die Platten danach nicht richtig mit heißem Wasser gereinigt werden könnten.
Auch ist es ein Nachteil, dass nicht jedes Modell von Herdabdeckplatten aus Holz automatisch auch auf sämtliche vorhandenen Herdmodelle passt. Vor allem bei Herden die mittels Induktionstechnologie betrieben werden und bei denen Sensoren durch Handbewegungen des Bedieners eingeschaltet werden ist es schwieriger eine passende Abdeckplatte zu finden. Ähnliches gilt für Gasherde, bei denen ebenfalls die Abdeckplatte möglichst genau sitzen oder sollte. Ansonsten müsste die Abdeckplatte gar individuell angepasst werden, was höhere Kosten verursacht.
Fazit
Letztendlich ist zu sagen, dass Herdabdeckplatten aus Holz jeder Küche neuen Glanz verleihen. Bei einer weiteren Verwendung, wie beispielsweise als Schneidebrett usw. sollten auf jeden Fall genauere Informationen zum Produkt eingeholt werden, um möglichst lange Freude an der Nutzung der Abdeckplatte zu haben.