Fensterputz nach dem Mondkalender für streifenfreiere Ergebnisse
Viele Aktivitäten wie das Haare schneiden und die Reiseplanung oder auch Haushaltstätigkeiten wie die Gartenarbeit oder der Fensterputz lassen sich nach dem Mondkalender planen, wodurch bessere Ergebnisse erzielt werden können.
Dass der Mond sehr aktiv Einfluss auf unser Leben nimmt, ist längst bekannt, denn so leiden viele Menschen zum Beispiel unter Schlafstörungen, nehmen schneller zu oder verlieren an Gewicht. Doch was steckt dahinter, wenn eine alltägliche Hausarbeit wie die Reinigung der Fenster davon beeinflusst wird, in welcher Mondphase wir uns gerade befinden?
Saubere, streifenfreie und glasklare Fenster wünscht sich jeder und wir erklären Ihnen, wie es noch effektiver geht!
Alles zum Thema
Warum sind die Mondphasen von so großer Bedeutung?
Im Mondkalender ist es vor allem wichtig, die Position des Mondes am Himmel zu bestimmen, denn dieser steht mal höher und mal tiefer zum Horizont.
Häufig wird der 27,3 Tage lang anhaltende Mondzyklus mit der Mondphase verwechselt, die jedoch rund 29,5 Tage andauert. Also so lange, wie der Mond benötigt, um einmal um die Erde zu rotieren.
Je nachdem, wie der Mond gerade steht, erscheint er uns dabei als Neumond, zunehmender Mond, Vollmond oder abnehmender Mond und anschließend schließt sich der Kreis mit einer erneuten Neumondphase. Der Kalender des Mondes orientiert sich also am individuellen Bewegungslauf des Mondes um unseren Globus.
Insgesamt gibt es zwölf Sternzeichen, die jeweils einem von vier Elementen zugeordnet sind. Deshalb sprechen wir auch von jeweils 3 Zeichen im Feuer, im Wasser, der Erde und der Luft.
Auch diese werden beim Erdumlauf des Mondes passiert.
Während die Luftzeichen mit den Faktoren Wärme, Licht und Luft in Verbindung gebracht werden, assoziiert man die in der Erde stehenden Zeichen mit Aspekten wie Kälte und Dunkelheit. Die Feuerzeichen hingegen werden mit den Symbolen Früchten, Eiweiß und Feuer in Zusammenhang gestellt, während die Wasserzeichen die Themen Feuchtigkeit, Emotionen und Gefühle zugeteilt bekommen.
Welche Tage sind besonders gut zum Fensterputzen geeignet?
Fensterputzen ist nicht jedermanns Sache, doch selbst wenn man mal keine Lust auf diese Tätigkeit hat, kann der Mond zumindest ein bisschen nachhelfen.
Wer sich nach dem Mondkalender richtet, sollte seine Fenster nur bei abnehmenden Mond in einem Luft- oder Wärmezeichen putzen.
An Lufttagen durchläuft der Mond die Sternzeichen Zwillinge, Waage und den Wassermann.
Wärmezeichen sind Widder, Löwe und Schütze.
Selbstverständlich sollten Sie neben der Mondphase auch die Witterung im Augen behalten. So ist es zum Beispiel grundsätzlich überhaupt nicht empfehlenswert, seine Fenster an einem Regentag von Verschmutzungen zu befreien.
Welche Effekte ergeben sich durch den Fensterputz an idealen Mondtagen?
Natürlich spielt auch die richtige Putztechnik eine Rolle, doch grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Fenster nicht nur sauberer werden, sondern auch lästige Streifen verhindert werden können. Außerdem geht das Fensterputzen in diesen Phasen wesentlich leichter von der Hand.
Das beschränkt sich übrigens nicht nur auf Ihre Fensterscheiben, sondern bezieht auch andere Oberflächen wie die Autoscheiben, den Spiegel, den Fernseher oder den Computerbildschirm mit ein.
Wenn Sie sich im Einklang mit dem Mond befinden, werden diese sehr viel effektiver sauber. Außerdem werden Staubpartikel weniger von der Oberfläche angezogen.
Ansonsten benötigen Sie gar nicht viel Equipment, um Ihre Scheiben wieder auf Vordermann zu bringen. Mit ein wenig handwarmem Wasser, sowie ein paar Tropfen Spülmittel oder Fensterreinigungsmittel, sowie Essig glänzen Ihre Flächen bald wieder wie neu. Verwenden Sie am besten einen Mikrofaserlappen oder einen Wischer mit Mikrofasern, sowie einen Abzieher.
Welche Tage eignen sich nicht für die Reinigung der Fenster?
Weniger vorteilhaft ist es, sich den Scheiben bei zunehmenden Mond an einem Wassertag zu widmen. Dann könnte es gut passieren, dass selbst die Verwendung von hochwertigen Reinigungsmitteln zu Schlieren oder Kalkflecken führt, die die Sicht trüben.
Wie kann ich mich über den aktuellen Mondstand informieren?
Um sich Notizen zu machen eignen sich vor allem Tages-, Wochen- oder Monatskalender als Druckexemplar, die im Übrigen auch eine wunderbare Geschenkidee sind. Doch auch ein kleiner Taschenkalender, indem Sie sich die Mondtage eintragen, ist sehr praktisch. Wer es lieber moderner mag, ruft einfach den momentanen Mondkalender online im Internet auf, bestellt sich einen entsprechenden Newsletter oder lädt sich eine App auf das Smartphone herunter.